Selbstgebackene Brote schmecken einfach
köstlich
und darum habe ich heute ein Buttermilchbrot gebacken.
Nachdem ich schon begonnen hatte es zu
Vierteln ist mir noch eingefallen,
dass ich noch fotografieren muss.
Da der Laib sehr groß war
( die Teigmenge
hätte für zwei längliche Laibe gereicht )
habe ich ¾ des Brotes eingefroren.
Somit kann kommen wer will, Brot ist
immer zu hause.
REZEPT:
500 g Weizenmehl Type 550
500 g Weizenvollkornmehl
1 EL Salz
350 ml Milch ( Zimmertemperatur )
1 TL Zucker
1 Würfel frische Hefe
500 ml Buttermilch ( Zimmertemperatur )
Mehl u. Salz in eine Rührschüssel geben
und in die Mitte eine Mulde drücken. Zucker u. Hefe in der Milch auflösen.
Zusammen mit der Buttermilch zum Mehl geben, ca. 10 Min. zu einem glatten
elastischen Teig kneten. Den Teig etwas mit Mehl bestäuben und ca. 90 Min.
zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Anschl. dem Teig 2 – 3 EL Mehl hinzufügen
und nochmals gut durchkneten und zu einem länglichen oder runden Laib formen.
Ich hab den Teig in ein Gärkörbchen
gegeben.
Den Teig nochmals ca. 20 Min. ruhen
lassen und ihn dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Währenddessen den Backofen auf 200 ° C
(Umluft 180°C, Gas Stufe 3 )
vorheizen und das Brot ca. 40 Min.
backen.
Gut wäre auch, wenn ein mit heißem
Wasser gefülltes Gefäß
in den Backofen gestellt wird.
Das frische Brot habe ich mir anschl.
mit Butter
und Marillenmarmelade schmecken lassen.
Genuss pur!
Gutes Gelingen und liebe Grüße
WaltraudD