Für den morgendlichen Gang zum Bäcker
habe ich mir ein handliches Netz
gehäkelt.
Es ist so klein gehalten, dass keine
großen Einkäufe rein passen
aber immerhin 6 Semmeln und 1 Laib Brot.
Durch den breiten Henkel liegt es
angenehm in der Hand
und schneidet nicht ein.
Ich hatte extrem dünnes Baumwollgarn,
mit dem ich eigentlich nicht viel anzufangen
weiß,
aber für das Netz ist es ideal, so
richtig leicht und zart.
Anleitung:
Nadelspiel 3,5 mm
Rundstricknadel 3,5 mm
Rundstricknadel 6 mm
U = Umschlag
2 M re zus. str. = 2 Maschen rechts
zusammen stricken
Beim Stricken mit dem Nadelspiel nur 4
Nadeln statt 5 Nadeln nutzen.
6 M anschlagen und auf 3 Nadeln verteilen
Rd
1: Aus jeder M 2 M heraus stricken = 12 Maschen
Maschenmarkierer ( MM )an den
Rundenanfang setzen
Rd
2: * U, 1 M re str * wiederholen bis zum MM = 24 Maschen
Rd
3: alle M re str, den U dabei re verschr str um Löcher zu vermeiden
Rd
4: * U, 2 M re str * wiederholen bis zum MM
Rd
5: alle M re str ( s. Runde 3 )
Rd
6: * U, 3 M re str * wiederholen bis zum MM
Rd
7: alle M re str ( s. Runde 3 )
Rd
8: * U, 4 M re str * wiederholen bis zum MM
Auf diese Art ( also immer eine M mehr
zwischen den Umschlägen )
jede 2. Runde weiter zunehmen bis 32 (
44 ) Maschen
auf jeder der 3 Nadeln sind = 96 ( 132 )
Maschen insgesamt
Nun 6 Runden ohne Zunahme re str.
Nach dem Boden:
Wechseln zu Rundstricknadel 6 mm
Runde
A: * U, 2 M re zus str.* wiederholen bis zum MM
Runde
B: re str
Wiederhole diese beiden Runden bis der
Netzteil
( ohne ihn zu dehnen oder zu ziehen )
20 ( 25 ) cm lang ist.
Nun wieder zurück zur Rundstricknadel
3,55 mm
Ca. 8 - 10 Runden rechts stricken
Locker / elastisch abketten
Träger
Du kannst das Netz mit 2 Trägern oder so
wie ich mit nur 1 Träger stricken.
Ich habe den einen Träger allerdings
nicht gestrickt sondern gehäkelt.
Mir sind gehäkelte Träger / Griffe immer
lieber als gestrickte,
denn sie sind stabiler und rollen sich
nicht zusammen.
Liebe Grüße
WaltraudD