…bei meiner
Patchworkdecke.
Seit Sonntag bin ich
beim Zusammenhäkeln.
Die gestrickten Quadrate sind an den Längsenden nicht so stabil als wenn sie gehäkelt
wären.
Ich kann daher nicht die Randmasche aufnehmen sondern muss dahinter
einstechen um etwas Stabilität in das Ganze zu bringen.
Ich verbinde die
Quadrate mit Kettmaschen.
Die Vorderseite der
Kettmasche sieht ja gut aus, aber die Hinterseite ist doch etwas langweilig,
darum häkle ich die Quadrate doppelt zusammen, d. h. die Vorderseite der
Kettmasche ist dann auf beiden Seiten zu sehen,
ist halt dadurch auch die
doppelte Arbeit.
Weiters möchte ich
Euch einen Kapuzinerkresse – Strauß zeigen.
Diese Blumen sind so
zerbrechlich und schön.
Sie duften einfach
herrlich, so manche Edelrose wäre froh um diesen Duft.
Liebe Grüße
WaltraudD
Hallo Waltraud,
AntwortenLöschensieht sehr hübsch aus dein Sträußchen, meine Mutter hatte sie auch im Garten, kann mich aber gar nicht mehr an den Duft erinnern...
Mit deiner Decke hast du ja noch gut zu tun, wünsche dir bis zum letzten Fädchen noch Durchhaltevermögen! Nach dem letzten Fädchen gibt es dann einen Kaffee - Likör (o; Habe übrigens gestern welchen angesetzt und bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt. Aber gut Ding will Weile haben!!!
Liebe Grüße,
Ute ✿
Hallo Ute,
Löschenzuerst möchte ich Dich als meine neue Leserin begrüßen.
Jede neue Leserin bzw. jeder Kommentar zeigen doch, dass die gefertigten Dinge auch anderen Menschen gefallen, es ist doch für einen selbst eine große Bestätigung.
Mit welchem alkoholischen Getränk hast den Kaffee angesetzt?
Ich hab diesmal Weinbrand und zuvor braunen Rum ( war sehr lecker ) verwendet.
Bin gespannt welcher mir besser schmeckt.
Liebe Grüße
Waltraud
liebe Waltraud,
AntwortenLöschendiese Kapuzinerkresse werde ich wohl nächstes Jahr mal in meinem Garten aussäen, mir gefallen die Blüten so und dass sie auch noch duften, das wusste ich gar nicht !
Deine Decke wird ja ein wertvolles Stück, ich bin gespannt, wie sie fertig aussehen wird, du stellst sie uns ja bestimmt vor.Aber es ist schon eine Mordsarbeit, die da drinn steckt!
Liebe Grüße
Jutta
Hallo Jutta,
Löschenfreut mich wenn ich mit der Kapuzinerkresse wieder einen Anstoß für`s nächste Jahr gegeben habe.
Ich habe z. Zt. zwei Komposter die reifen müssen.
Damit sie nicht so häßlich aussehen ( Kitterboxen ) habe ich Kapuzinerkresse gesäht und ich kann Dir sagen die Komposter sind nicht mehr zu sehen, sie sind ein Blüten- und Blättermeer.
Die Blüten duften am stärksten gegen Abend, dann zieht ein ganz feiner Duft durch den Garten.
Die Decke werde ich selbstverständlich zeigen.
Es ist viel Arbeit aber durch die Woll-Resteverwertung ist es doch ganz kurzweilig die Quadrate zu stricken.
Vor allem kann man die zwei Knäuel überall mit hinnehmen und beim Stricken selbst muss man nicht aufpassen, man muss ja ab einer gewissen Höhe nur die Reihen zählen. :-)
Noch einen schönen Tag wünscht Dir
Waltraud
Da bin ich schon gespannt wenn die Decke fertig ist,sieht viel versprechend aus.
AntwortenLöschenLG hannelore
Hallo Hannelore,
Löschenfreue mich über Deinen Kommentar.
Es dauert nicht mehr lang, dann kann ich die Decke präsentieren.
Ich freu mich jetzt schon wenn sie fertig ist, denn sie wird richtig bunt und bei der bevorstehenden Jahreszeit kann man eine bunte Decke gut gebrauchen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag
Waltraud
Hallo Hannelore,
Löschenfreue mich über Deinen Kommentar.
Es dauert nicht mehr lang, dann kann ich die Decke präsentieren.
Ich freu mich jetzt schon wenn sie fertig ist, denn sie wird richtig bunt und bei der bevorstehenden Jahreszeit kann man eine bunte Decke gut gebrauchen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag
Waltraud
Liebe Waltraud, du warst ja ganz fleissig und hast deine wärmende Decke gerade richtig für die kühleren Tage fertig gemacht. Ich stricke am Abend immer noch "deine" Taschen, bald ist ein halbes Dutzend fertig :-) ! Uebrigens, deine Marmeladenglashütchen sind hübsch, meine Gläser werden nur mit einem runden Stoffstück aufgepimpt.
AntwortenLöschenWünsche dir schöne und sonnige Herbsttage und schicke lieben Gruss in deine Richtung,
Barbara