Dienstag, 4. Februar 2025

Hebemaschen - Socken #50

 

Socken stricken ist eine meiner liebsten Beschäftigungen,

besonders in den kalten Monaten.

Heute möchte ich euch ein nettes, aber effektvolles Muster zeigen,

das eure Strick-Socken zu etwas Besonderem macht: **Hebemaschen**!

Diese Technik verleiht den Socken nicht nur Struktur

und ein interessantes Muster, sondern sorgt auch für eine schöne Textur,

die angenehm zu tragen ist.

 
Für dieses Projekt habe ich eine weiche Sockenwolle gewählt,

eine Allergikerwolle, die zudem gut elastisch ist

und sich angenehm an den Füßen anfühlt.

 Hebemaschen-Muster:

Hebemaschen sind eine Technik,

bei der du Maschen über andere Maschen hebst,

ohne sie zu stricken, was eine schöne Reliefstruktur erzeugt

Sie sind ideal für Socken, da sie für zusätzliche Dehnbarkeit und Textur sorgen.

Bei diesen Socken habe ich eine Uni-Wolle und Farbverlaufswolle verwendet.

Die Hauptfarbe ist die Uni-Wolle. 

Nach dem Bündchen:

2 Reihen Uni-Wolle *

2 Reihen Farbverlaufswolle*

* immer im Wechsel

 Bei der Uni-Wolle die Hebemasche aus der Farbverlaufswolle stricken.

Die Farbverlaufswolle nur einfach rechts stricken.

 

Ich hoffe die Erklärung war verständlich

und ich wünsche viel Spaß beim Nachstricken.

 

Liebe Grüße

WaltraudD

Mittwoch, 15. Januar 2025

Pixibücherhüllen

 

Für meinen Enkel Luis habe ich Pixibücher-Hüllen

in 3 verschiedenen Größen und aus Stoffresten genäht.

Verschlossen werden sie mit einem Gummiband.

In jede Hüllen passen gut 10 dieser kleinen Bücher.

 


Praktisch sind diese Hüllen auch für Muttis`s Tasche.

Beim Arzt oder wo man sonst warten und stillsitzen muss,

kann Mutti die gefüllten Hüllen heraus zaubern,

es gibt viel zum Ansehen und die Zeit vergeht wie im Flug.



Bewährt haben sie sich auch im Auto,

da kann man sie liegen lassen

und es sieht nie urordentlich aus.

Ist die Autofahrt für Kinder noch so lang,

sind Pixibücher, was zum Trinken

und ein paar bröselarme Knabbereien dabei

dann ist die Welt meist in Ordnung.

 

Liebe Grüße

WaltraudD

Dienstag, 10. Dezember 2024

Strickmütze

 

Heute möchte ich Euch eine besonders schöne Mütze vorstellen,

die ich für meinen Mann gestrickt habe.

Sie kombiniert ein plastisches Rippenmuster

mit einer tollen sternförmigen Abnahme,

die die Mütze zu einem echten Hingucker macht.

 
Muster (Rippenmuster 1 Masche rechts, 1 Masche links)**:

Beginne mit einem Bündchen aus 1 Masche rechts, 1 Masche links (1 M r, 1 M l).

Das Bündchen ist bei mir 9 cm hoch.

Nach 9 cm habe ich die rechten und linken Maschen um 1 Masche versetzt,

so dass auf der linken Masche nun rechte

und auf der rechten Masche nun linke Maschen gestrickt werden.

Weiterstricken bis zur Abnahme.

 

Achte darauf, dass die Rechte Masche verschränkt zu stricken sind,

 um sie plastisch hervorzuheben.

Das erreichst du, indem du die rechte Masche von hinten aufnimmst,

anstatt sie von vorne zu stricken.

 
Stricke das Rippenmuster weiter bis die Mütze eine angenehme Höhe erreicht hat.

Nun glatt rechts stricken und mit der sternförmigen Abnahme beginnen.

Das glatt rechts stricken macht den Abschluß schöner. 

Verwendet habe ich eine Merino/Seide-Wolle.

Nadelstärke 3,5

 

Nun ist mein Mann für die kalte Jahreszeit gerüstet J

 

Liebe Grüße

WaltraudD

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Mein erste RVO-Pullover

 

Mein erste RVO-Pullover für meinen Enkel:

 

Das Stricken für die eigenen Enkel ist eine besondere Freude,

es steckt nicht nur viel Liebe in jedem Stich,

sondern auch das Wissen, etwas Einzigartiges und Persönliches zu schaffen.

Kürzlich habe ich meinen ersten RVO-Pullover (Raglan von oben)

für meinen Enkel gestrickt.

 
Der RVO-Pullover hat sich als wunderbare Wahl erwiesen,

weil er nahtlos in einem Stück von oben nach unten gestrickt wird.

Das bedeutet: Keine Nähte, kein Zusammenfügen am Ende,

nur pures Strickvergnügen!

Fazit: Ein Projekt voller Freude

Der Moment, in dem ich meinem Enkel den fertigen Pullover überzog

und sein Lächeln sah, war unbezahlbar.

Die Freude über das Ergebnis macht jede Mühe wett.


Eine schöne Adventzeit und liebe Grüße

WaltraudD

 

Sonntag, 17. November 2024

Socken, Socken, Socken stricken #49

 

Socken stricken ist für mich mehr als nur ein Hobby.

Socken stricken – das ist Kreativität, Entspannung und Wärme in einem.

Es gibt kaum etwas Schöneres, als ein Paar selbstgestrickte Socken

in den Händen zu halten.

Egal ob bunt und verspielt, elegant und dezent oder

kuschelig warm für kalte Wintertage – gestrickte Socken

sind so individuell wie die Person, die sie trägt.



Warum ich Socken stricke?

Entspannung pur: Masche für Masche wird der Alltag ausgeblendet.

Individuelle Designs: Von einfachen Mustern bis hin zu komplizierten 

Zopfmotiven – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Nachhaltigkeit: Selbstgestrickte Socken halten oft länger

und sind ein Beitrag zur Slow-Fashion-Bewegung.

 

Socken stricken ist nicht nur ein Handwerk,

sondern eine Liebeserklärung an das Schöne und Nützliche.

Selbstgemachte Socken sind kleine Kunstwerke,

die Wärme und Persönlichkeit schenken

für mich selbst oder als Geschenk für jemand Besonderen.

 

Socken habe ich immer in Arbeit,

sie sind perfekt für ein “Nebenherprojekt“.

 

Heute zeige ich Euch mein 49. Paar,

aber wirklich gestrickt habe ich wesentlich mehr.

Die meisten Socken verschicke ich an Obdachlosen-

oder andere Hilfsorganisationen,

somit erfüllen sie auch einen guten Zweck.


                                    Anleitung:   Maschenzahl teilbar durch 4

                                    Muster:       3 li, 1 re, 5 Reihen

                                                       1 li, 1 re, 5 Reihen

                                                      1 li, 1 re, 2 li, 5 Reichen

Achtung:

Die rechten Maschen müssen verschränkt gestrickt werden,

nur so treten sie in den Vordergrund.


Liebe Grüße

WaltraudD

Freitag, 15. November 2024

Sitzpolster häkeln

 

Obwohl es nicht die letzten Polster sein werden,

zeige ich Euch heute zum letzten Mal

von mir gehäkelte Sitzpolster.

Gehäkelt sind sie in den Größen 40/40 cm,

sind doppelt gehäkelt im Waffelmuster.

Diese Jahr habe ich 38 dieser Polster gehäkelt

und dabei einen Großteil meiner Restewolle verarbeitet.

Die meisten Sitzkissen sind kunterbunt.

Gearbeitet sind diese Sitzpolster für Obdachlose.

Ferner habe ich einige Sockenpaare für Obdachlose gestrickt.

Dies gehäkelten und gestrickten Sachen sende ich an eine Obdachlosenorganisation, 

wo sie an Bedürftige verteilt werden.

Ich werde noch viele Sitzpolster häkeln,

aber nicht mehr in meine Blog erwähnen.

 

Für heute liebe Grüße

WaltraudD

Sonntag, 4. August 2024

Socken der Hoffnung

 

Als ich am 6.Februar 2024 diesen Beitrag verfaßt habe

https://waltraud-d.blogspot.com/2024/02/socken-44.html

hatte ich noch nicht gewußt,

dass ich diese Socken

für meine Tochter als Hoffnungssocken gestrickt habe

( Grün ist die Farbe der Hoffnung )

Gedacht waren die Socken für die Krebshilfe und sollten

im Frühjahr mit einigen anderen grünen Socken verschickt werden.

Immer wieder habe ich dieses eine Paar aus dem Paket genommen

und nicht mitgeschickt sondern aufbewahrt,

ich konnte sie einfach nicht mitsenden.

Jetzt weiß ich warum…..

Meine krebskranke Tochter bekommt sie.

 Bleibt oder werdet gesund!

 

Liebe Grüße

WaltraudD

Mittwoch, 3. Juli 2024

Gammlos

 

….. und wieder Gammlos J

 

Diesmal sind sie für meinen ältesten Enkel Philipp.

Ob bei mir, wenn er oft zu Besuch kommt,

oder aber auch zu Hause trägt er diese Gammlos sehr gern.

Da er aber stark wächst muss Oma

in regelmäßigen Abständen für Nachschub sorgen. J 

Diesmal habe ich taubenblaue Sockenwolle verwendet.

Mit doppeltem Faden sind sie schnell und strapazierfähig gehäkelt.

Was am Schluß nicht fehlen darf,

ist die antirutsch Beschichtung der Sohle.

 

So, nun ist er für eine gewisse Zeit wieder gut gerüstet,

aber im Herbst sind sicher schon wieder neue Gammlos,

dann eine Nummer größer, fällig J

 

Liebe Grüße

WaltraudD

Dienstag, 2. Juli 2024

Sommertuch

 

Wie schon im letzten Beitrag angekündigt,

ist mein Sommertuch fertig.

Das Garn ist eine Wollspende,

daher kenne ich die genaue Zusammensetzung nicht.

Es fühlt sich allerdings wie eine feine Viskose/Baumwollmischung an.

Zum Stricken war es sehr angenehm,

gar nicht warm oder schwer.

Der Farbverlauf von grau ins türkise

gefällt mir ausgesprochen gut,

es hat so etwas maritimes.

Durch die kühle Ausstrahlung ist es noch angenehmer im Sommer zu tragen.

Das Muster nennt sich: „Criss-cross“

und ist im Internet zu finden.

Liebe Grüße

WaltraudD

Sonntag, 16. Juni 2024

Socken # 48

 

Wie ich ja schon ein paar Mal geschrieben habe

stricke ich für eine Spendenbox für Obdachlose

und hilfsbedürftige Familien / Kinder.

Diesmal ist es ein Paar Socken der Größe 37/38.

Ich finde das Muster vom Schaft

ist besonders apart und ansprechend.

Durch den Querfaden ist es allerdings

für den Fußteil nicht geeignet,

 da die Gefahr des hängen bleibens am Schuh zu groß ist.

 

In Arbeit ist ein Tuch mit dem Muster Criss-cross.

Fertig wird dieses Tuch sicherlich noch heute.

 

Ein schönes Wochenende und liebe Grüße

WaltraudD

Montag, 3. Juni 2024

Kindersocken # 47

 

Heute mal für die Kleinen J

Dieses Paar Socken ist aus Resten von Strumpfwolle gestrickt.

Größe: 24/25

Die Größentabelle bekommt man kostenlos aus dem Internet

oder ebenfalls kostenlos bei den diversen Strumpfwolleanbietern.

 

Liebe Grüße

WaltraudD

Mittwoch, 29. Mai 2024

Natur / Blumen


Für den morgigen Feiertag einen Wiesenstrauß

nach dem Walken gepflückt.


Eine schöne Zeit und liebe Grüße

WaltraudD




Dienstag, 28. Mai 2024

Socken # 46

 

Ein weiteres paar Socken ist fertig.

Das Muster eines einzelnen abgebildeten Sockens im Internet

hat mir so gut gefallen, dass ich das Foto vergrößert

und das Muster ausgezählt habe.

 

Mit dieser grauen Wolle gefällt mir das Muster sehr gut.

Mal sehen, vielleicht kommen die Socken schon in die Weihnachtsbox,

man kann ja nie früh genug mit den Geschenken beginnen. J

 

Liebe Grüße

WaltraudD

Samstag, 25. Mai 2024

Gartenrundgang

 

Heute nicht viel Text...

keine Handarbeit...

ich nehme Euch zu einem Rundgang in meinem Garten mit.

 
Die Rosenblüte ist so groß wie eine Männerhand.










Liebe Grüße

WaltraudD


Mittwoch, 8. Mai 2024

Kinder - Trachtenjanker

 

Über zwei Monate habe ich keinen Post mehr eingestellt;

das heißt nicht, dass ich nichts getan hätte, sondern,

dass ich einfach keine Zeit hatte mich an den PC zu setzen.

 

Beginnen will ich heute mit dem Trachtenjanker für meinen Enkel Philipp.

Er ist nun schon 8 Jahre alt und braucht die Größe 128/134.

Damit der Janker länger passt, habe ich für Größe 134 gestrickt.

Ich finde die graue Wolle mit den dunkelgraumelierten Bündchen

sieht ganz gut aus.

Gestrickt habe ich kraus rechts,

was bei solchen Jankern einfach immer gut aussieht.

Fehlen darf bei einem Janker nicht die Falte am Rücken.

 
Man muss nicht immer ganz in Tracht gehen,

wenn man so einen Janker tragen will – eine Jeans passt genau so gut dazu.

 

Bis bald

WaltraudD

Samstag, 2. März 2024

Filzschuhe #4, 5 + 6

 

Zur Abwechslung mal wieder Filzschuhe!

In Arbeit waren 3 Paar und nun sie fertig.

In die Filzschuhe habe ich eine Einlagesohle gegeben,

was sich bisher bei all den vielen anderen Filzschuhen bewährt hat,

da der Auftritt etwas gefedert wird und außerdem der Fuß warm gehalten wird,

die Kälte vom Boden kann nicht durch.

Am Schluß noch dick mit Anti-Rutsch versehen,

was allerdings immer wieder mal aufgefrischt werden muß,

denn das Latex läuft sich ab und der Filzschuh wird sonst durchgescheuert

und bekommt Löcher.

Da der Filz so dick und stabil ist, kann man ihn nicht stopfen,

man kommt mit der Nadel nicht durch.

So, die 3 Paar werden sicher wieder Abnehmer finden. J

 

Liebe Grüße

WaltraudD