Vor einigen Jahren
bin ich über das Internet auf den Geschmack gekommen
etwas alkoholisches
selbst zu machen.
Die Ideen waren sehr
reichhaltig und im Laufe eines Jahres
habe ich viele
Rezepte ausprobiert.
Ganz viele Rezepte
und die diversesten Fläschchen gibt es unter www.flaschenland.de
Meine Liköre /
Schnäpse sind als Mitbringsel immer willkommen
oder in größerer
verschiedener Sorten / Stückzahl ein willkommenes Geburtstagsgeschenk.
Nun ist es wieder an
der Zeit meine Vorräte um eine Sorte zu erweitern.
Ich hab den Kaffeelikör/-schnaps
angesetzt, denn von dem haben wir nichts mehr.
Es ist ganz leicht
solche Leckereien anzusetzen;
nachstehend erhaltet
Ihr das Rezept dazu:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjyaVZ0Q6uUmhfPxTbSXol2MXlVNBeoW8Yn145awnK3gTUYFcyM-F_TGubeFW5OrCILaVvKQ6N-I-KgKy2IcVFoL1Z5rYM78Nw1FWhOTF5tuuCifz79mIe-v2UtVrhhwjvTZVsfvZlt6og/s400/Bild+257.jpg)
150 g Kaffee – Bohnen
150 g brauner Kandis
1 Pck. Vanillezucker
oder
1 Vanilleschote
1Flasche ( 0,7 l ) Weinbrand
oder
Schnaps ( Korn )
oder
brauner Rum
( Ich hab diesmal
Weinbrand verwendet, nur zum Fotografieren habe ich einen Klaren
dazugestellt,
da der Weinbrand schon
mit den ganzen Zutaten im großen Glas war. )
Das Ganze in ein
Gefäß füllen ( am besten ein Glasgefäß )
und mindestens 6
Wochen ziehen lassen.
Jede Woche 1 x das
Gefäß gut schütteln.
Nach mind. 6 Wochen
den Kaffeelikör in eine Flasche umfüllen
( ohne Kaffeebohnen )
Vielleicht hab ich
Euch neugierig gemacht, versucht es, es ist ganz einfach.
Super schmecken
solche Liköre / Schnäpse auch mit frischen Früchten jeder Art .
Prost und liebe Grüße
WaltraudD
Hallo Waltraud,
AntwortenLöschendas hört sich ja sehr lecker an, das werde ich demnächst mal ausprobieren!!! Ich liebe Kaffeelikör...Danke für das Rezept!!!
Liebe Grüße,
Ute ✿
Ich wollte schon immer ein Rezept zur Herstellung von Kaffeelikör haben. Vielen Dank für dein Rezept!
AntwortenLöschenLg Franziska