Endlich, ich habe wieder Zeit um mich
meinem Blog etwas zu widmen.
Ich hatte eine “ Großbaustelle “ denn
ich bekam eine neue Küche.
Wenn es nur neue Möbel gewesen wäre,
dann wäre es mit dem Dreck und Staub nicht so schlimm gewesen, aber es haben
die kompletten elektrischen Leitungen nicht mehr gepasst und so musste der
Elektriker einige Leitungen neu stemmen und fräsen.
Ein furchtbarer Staub und Dreck.
Wir hatten die Küchentüre geschlossen
und zusätzlich abgeklebt,
aber trotzdem war im ganzen Haus der
weiße feine Staub verteilt.
So, nun komme ich zu meinem
Dreieckstuch,
das ich Euch heute vorstellen will.
Das Tuch habe ich nur rechts gestrickt,
also ohne großes Muster,
denn die melierte Wolle sprach
eigentlich schon für sich.
Jede zweite Reihe habe ich mit einer
leicht melierten hellblauen Wolle gestrickt
und so wurde das Tuch nicht all zu
dunkel.
Angeschlagen habe ich 3 Maschen und am
Ende einer jeden 2. R.
wurde 1 Masche zugenommen.
Nach gewünschter Größe wurden in jeder 2. R. wieder 1 Masche abgenommen
und so entstand die
Dreiecksform.
Damit das Tuch größer wird habe ich den
Mittelteil etwas gestreckt
indem ich die melierte Wolle alleine einige Reihen
gestrickt habe.
Ich finde es ist ein schöner Kontrast in
dem Dreieckstuch.
Am Schluss wurde das Tuch zuerst mit
hellblauen festen Maschen umhäkelt
und anschl. mit der melierten Wolle mit kleinen
Stäbchenbüschel verschönt.
Für heute liebe Grüße
WaltraudD
Dein Tuch gefällt mir sehr gut. Man muss nicht immer ein Muster stricken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Gabi
Liebe Waltraud,
AntwortenLöschendas Tuch gefällt mir auch sehr gut, von der Farbmischung wie auch vom Muster. Und die kleine Häkelkante macht einen schönen Abschluss.
Was du von der Baustelle berichtest, kann ich dir nachfühlen, gut, wenn jetzt alles wieder hergerichtet ist und du in einer schönen, neuen Küche arbeiten kannst. Zu unseren heftigsten Umbauzeiten dachte ich mir jeden Abend, ich hätte eine gepuderte Perücke, a la Mme Pompadour auf dem Kopf ;o)
Hab du eine gute Zeit,
Birgit
Liebe Waltraud,
AntwortenLöschenein schönes Tuch zeigst du. Krausrechts-Stricken macht auch mir viel Spaß. Es geht so quasi nebenbei. Nach ähnlichem Prinzip habe ich mir mal einen Rock gestrickt (Lanesplitter). Der Stäbchenrand ist der Clou. Klasse.
Viele Grüße
Beate
Liebe Waltraud,
AntwortenLöschenDein Tuch ist außerordentlich schön geworden. Es gefällt mir sehr gut. So ein richtig gemütliches Wohlfühl-Kuscheltuch. Könnte ich auch gebrauchen.
Liebe Grüße von Anja
Hallo Waltraud
AntwortenLöschenDas neue Tuch gefällt mir sehr gut . Auch ich stricke gerne Tücher , Loops und Schals .
Den Fallmaschen Loop habe ich auch gestrickt . Nur hatte ich eine Masche zuviel bei der letzten Reihe . War das bei Dir auch ? Ich denke , das man mit 110 besser aus kommt . Es würde mich freuen , wenn Du mir antwortest . Gruß Martina
Das Tuch sieht einfach toll aus. Die Farben harmonieren gut und auch das Gestrick, so einfach es ist wirkt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Brigitte
seeehr schön !
AntwortenLöschendas Zweifarbige gefällt mir, und der Streifen in der Mitte ist ein hübscher Blickfang
lieben Gruß
Uta
Ein wundervolles Tuch! Ich finde auch, gemusterte Wolle 'mag' gern einfache Maschenbilder :-)
AntwortenLöschenIch hoffe, du genießt jetzt deine neue Küche und alles Unbill ist vergessen.
Lieben Gruß von Lena