wurde in früheren Zeiten ganz
selbstverständlich gemacht
– dann geriet es in Vergessenheit.
Bekanntgemacht haben es wieder die
Anhänger der indischen / südasiatischen Küche,
wo es ebenfalls seit Jahrtausenden
bekannt ist und täglich verwendet wird.
In der ayurvedischen Lehre wirkt Ghee verjüngend
und zellregenerierend,
stärkt die Abwehrkräfte und kurbelt den Stoffwechsel an.
Ghee / Butterschmalz wird aus Butter
hergestellt.
Der Butter wird durch Kochen Wasser,
Eiweiß und Milchzucker entzogen.
Übrig bleibt das reine Butterfett.
Es eignet sich hervorragend zum Braten,
Frittieren ( höhere Temperaturverträglichkeit )
es kann aber auch sonst in der
kompletten Küche eingesetzt werden.
Butterschmalz / Ghee ist gekühlt bis zu
1 ½ Jahren haltbar.
Herstellung:
Butter in einem großen Topf schmelzen
lassen, einmal aufkochen
und dann bei kleinster Temperatur 30 Minuten köcheln
lassen.
Nicht
umrühren!!!
Nach einer halben Stunde sollte sich ein
heller bis hellbrauner Bodensatz gebildet haben und das Fett darüber ist klar.
Ein feines Sieb mit einem Küchentuch
auslegen und das Ghee darin abseihen.
Es ist nun eine gelbe Flüssigkeit
entstanden.
In Gläser abfüllen und mit offenem ( !)
Deckel
bei Zimmertemperatur auskühlen lassen.
Erst wenn das Ghee erkaltet ist ( wird etwas weißlich )
das
Glas verschließen.
Liebe Grüße
WaltraudD
Vielen Dank, liebe Waltraud, dass Du für uns das Rezept aufgeschrieben hast.
AntwortenLöschenMeine Schwiegermutter kocht öfter Butterschmalz aus älteren Butterresten, dass es so wertvoll ist, hatte ich nicht gewusst.
Ein ganz toller Post!
liebe Grüße, Suzie
Hallo Suzie,
Löschendanke für Deinen netten Kommentar.
Ich hab auf Deinem Blog die süßen Jäckchen für die Kleinsten gesehen und wollte Dir schreiben.
Leider finde ich keine Möglichkeit für einen Kommentar - ist das Absicht oder habe ich was übersehen?
Liebe Grüße
WaltraudD
Liebe Waldtraud,
AntwortenLöschendanke für dieses Rezept. ich habe schon des öfteren davon gelesen und jetzt, wo ich deine schöne, genaue Anleitung habe, werde ich nächste Woche sofort zur Tat schreiten.
Einige Frage noch, wie viele Butter für, sagen wir mal 3 so Gläser wie du gezeigt hast, braucht man und wird das Ghee dann fest oder eher flüssig ?
Herzliche Grüße
Jutta
Hallo Jutta,
Löschenich hab Dir ein Email gesandt.
Liebe Grüße
WaltraudD
Liebe Waldtraud,
Löschenda ist aber noch nichts angekommen ? :-((
Muss gleich mal im Spam - Ordner nachsehen, da ist es schon vorgekommen, dass ganz normale
E-Mails gelandet sind.
Danke erstmal
Jutta
Nein, weit und breit keine Mail, kannst du sie nochmals abschicken ?
LöschenLiebe Waltraud!
AntwortenLöschenButterschmalz kenn ich seit meiner Kindheit. In der ländlichen Küche ist es ganz normal damit zu kochen. In den letzten Jahren war es halt eher verschrien aber jetzt sieht man es immer öfter bei den Spitzenköchen und dann muss es ja gut sein. Leider vertrage ich es überhaupt nicht. Das hab ich wohl von meinem Papa geerbt, daher hat es meine Mama auch nicht mehr verwendet. Meine Schwiegermutter kocht aber viel damit und sie dachte wohl ich bilde mir das ein. Ohne das ich wusste das sie damit gekocht hat, hab ich ganz normal mit gegessen. Als es mir dann nicht mehr so gut ging hat sieh wohl eingesehen, ich vertrag es wirklich nicht.
So das ist meine Geschichte zum Butterschmal ;-)
glg
Sonja
Danke für den Hinweis, dass Ghee einfach Butterschmalz ist. Wusste ich bisher nicht und hab deshalb um Rezepte mit dieser Zutat immer einen Bogen gemacht. Das wird sich nun ändern und ich muss unbedingt mal eines ausprobieren.
AntwortenLöschenVielleicht habe ich ja irgendwann mal Muße selber Butterschmalz herzustellen.
Danke fürs Rezept, werde ich mir gleich mal abspeichern.
Liebe Grüße, Daniela
P.S.: die Anleitung für die Weste werde ich dir zukommen lassen, sobald ich wieder mit dem Laptop arbeite.