Immer wieder habe ich von Kräuter –
Kissen gelesen,
die das Einschlafen und das
Durchschlafen fördern.
Heute hab ich mich mal wieder an die
Nähmaschine gesetzt,
um mir auch so ein Kräuter – Kissen zu nähen.
Zuerst habe ich mir in der Apotheke die
Kräuter besorgt,
ohne zu fragen was diese wohl kosten.
Bestellt habe ich:
40 g Hopfenblüten
30 g.Lavendelblüten
30 g Melisse
gekostet hat mich der Spaß dann € 21,60
!!!
Beim nächsten Kissen werde ich mir die
Zutaten
einzeln im Reformhaus kaufen,
da sind sie wesentlich billiger.
Da die Kräuter nur einige Monate duften
und immer wieder erneuert werden müssen
habe ich zuerst ein kleines Kissen
genäht 20 x 20 cm
und mit der Kräutermischung gefüllt.
Als Kissenhülle habe ich dann ein etwas
größeres Kissen
mit Hotelverschluss genäht und somit ist das Wechseln
von neuen
Duft- / Kräuterkissen ganz leicht
und genäht war es auch ganz schnell.
Heute Nacht werde ich meinen Mann
mit
dem Kräuterkissen mal “ Probeschlafen “
lassen und mir wahrscheinlich auch noch
eines nähen.
Erholsame Träume und liebe Grüße
WaltraudD
Das wollte ich auch schon ausprobieren,berichte mal wie die Wirkung ist.
AntwortenLöschenWarum sammelst du die Kräuter nicht selber,da kann man ja alles mögliche rein tun.
LG hannelore
Hallo Hannelore,
Löschendie Kräuter selbst sammeln, das werde ich in Zukunft tun.
Aber vielleicht kennst Du das auch, man macht was, es muss gleich sein und dadurch müssen die Kräuter natürlich auch gleich jetzt sein.
Aber wie heißt es so richtig: " Aus Schaden wird man klug "
Vielleicht muss man immer wieder solche Erfahrungen sammeln um auf den einfacheren Weg zu kommen.
Ich habe mir gestern Abend auch gleich noch ein Kräuterkissen genäht und muss sagen, dass der Duft sehr angenehm war.
Ich hab die gekaufen 100 g Kräuter in 2 Kissen aufgeteilt, meinem Mann hatte ich mehr zukommen lassen - es war gut gemeint hatte aber zum Ergebnis, dass der Duft der Kräuter fast ein bischen zuviel war.
Da die Kissen klein sind ( 20 x 20 cm ) reichen pro Kissen max. 20 - 30 g Kräuter.
Den Hopfen würde ich auch vermindern und statt dessen mehr Melisse oder ein anderes Kraut dazunehmen.
Aber im großen und ganzen ist es sehr angenehm diesen Kräuterduft neben sich liegen zu haben.
Liebe Grüße
WaltraudD
Lavendel und Melisse habe ich in meinem Kräutergarten. Da fehlen jetzt nur noch der Hopfen und zwei kleine Kissen. Das müsste ich doch noch hinkriegen. Ich würde mich freuen, wenn du mal bei mir vorbei schaust.
AntwortenLöschenLG Elke
Hallo Waltraud,versuche die Kräuter mit Dinkelspelz zu vermischen dann hast du mehr Volumen und der Duft wird dann nicht so intensiv, so kannst du das Kissen auch größer machen.
AntwortenLöschenLG Hannelore
Danke für Deine Erfahrungen und Hinweise, da verlängert sich gleich meine Liste für die Wanderungen im Sommer bei denen ich nach färbenden Pflanzen Ausschau halten werde.
AntwortenLöschenSolch ein Kissen ist ein perfektes Geschenk und ich wüsste schon, wo es Medikamente verdrängen könnte.
Danke für's Verlinken bei der Kissenschlacht.
LG Ute