Dienstag, 29. Januar 2013

Berichterstattung!

In meinem Beitrag vom 2012-08-16 berichtete ich 
von meinem Start , Apfelessig selbst herzustellen.
Während der Weihnachtsfeiertage habe ich eine Kostprobe genommen,
ihn für sehr gut befunden und heute wurde der Apfelessig gefiltert und abgefüllt.
Es sind 7 Flaschen á 0,75 l geworden 



 Die sich gebildete Essigmutter habe ich für einen Neuansatz verwendet,
denn mein Mann hat aus der Kelterei frischen ungeschwefelten Most geholt.
Der Apfelessig ist mit gekauftem Essig nicht zu vergleichen.
Der Geschmack ist fruchtig und mild, aber vor allem ist es ein “lebendes“ Elixier
und keine durch Chemie todverarbeitete Flüssigkeit.

Resümee: Der Versuch war ein voller Erfolg und es wird kein Essig mehr gekauft 
sondern nur noch selbst produziert! J

Liebe Grüße
WaltraudD

Montag, 28. Januar 2013

Loop #4

In meinem Beitrag vom 2013-01-13 habe ich geschrieben,
dass ich beim Stricken unter Zeitdruck stehe,
nun kann ich es Euch zeigen bzw. sagen:

Meine Tochter Sie hat sich vor einiger Zeit einen Loop gewünscht
und als kleine Dreingabe zu ihrem gestrigen 30. Geburtstag
hab ich ihr einen gestrickt, in falschem Patent.



Ferner bekam sie was “ Kleines “ und das habe ich
in dem kleinen gehäkelten Säckchen verpackt.


Ich weiß nicht wo die Zeit geblieben ist!

Vor 30 Jahren


und heute

Einen schönen Tag wünscht
WaltraudD

Freitag, 25. Januar 2013

Tischdecken #5

…habe ich bisher sehr viele gestickt.
An dieser Decke, die in Hardangertechnik gearbeitet ist,
habe ich sehr lange gestickt.
Sie ist meine bisher aufwändigste Decke.


Da die Decke auf dem Tisch nicht gut zu fotografieren ist
habe ich sie einfach in den Schnee gelegt.


*

Hier die Hälfte der Decke -



und nachfolgend zwei Detailausschnitte



Ein schönes Wochenende wünscht Euch
WaltraudD

Sonntag, 20. Januar 2013

Loop und Mütze

Wie gestern angekündigt ist meine Mütze fertig geworden.
Eine kleine Modenschau mit meiner Kombination Loop / Mütze!


Durch die schwarzen flauschigen Streifen sieht die Mütze edel aus.



Es hat Spaß gemacht mit dieser Wolle zu stricken.
Sie besteht aus 96 % Schurwolle und 4 % Viskose.
Das Tragegefühl ist angenehm und kuschelig weich.
Bei den z.Zt. kalte Temperaturen mit Schnee ist die 
Kombination rechtzeitig fertig geworden. J

Liebe Grüße
WaltraudD

Samstag, 19. Januar 2013

Häkel - Loop #3

… und sogleich folgt Loop Nr. 3!



Bei uns hat es geschneit und heute Nacht hatten wir -13,6° C.
Mit dem Schnee im Hintergrund erzeugt 
ein rostroter Loop einen schönen Kontrast.
Bei der Drapierung auf dem Ast viel reichlich Schnee von oben
und es verfingen sich einige Schneeflocken im Schal.


Auch diesen Loop habe ich mit Muscheln gehäkelt.
Durch die gesprenkelte Wolle ist es eine schöne Kombination
von Farbe und Gestaltung.

Nun häkle ich noch eine Mütze aus der gleichen Wolle.
Ich denke ich werde heute, trotz reichlicher Bügelwäsche,
mit der Mütze noch fertig, so dass ich sie Euch morgen zeigen kann.

Habt ein schönes Wochenende und es grüßt Euch
WaltraudD

Montag, 14. Januar 2013

Stickbild

In meinem letzten Beitrag habe ich Euch
meinen Lieblingsplatz zum Handarbeiten gezeigt.
An der Wand dahinter hängt ein von mir gesticktes Bild
das eine Schwertlilie zeigt.


Die Lilie habe ich auf dem sehr feinen Stoff ausgezählt
und mit einfädigem Spaltgarn in Kreuzstich gestickt.



Durch das entspiegelte Rahmenglas kommen beim
Fotografieren die Farben leider nicht so gut zur Geltung.

Bedanken möchte ich mich für Eure netten Kommentare 
in den vorangegangenen Posts 

und es grüßt Euch
WaltraudD

Sonntag, 13. Januar 2013

Kennt Ihr das noch?



Vor einigen Jahren waren die Lava-Lampen ganz groß angesagt.
Als meine Tochter noch ein sehr junger Teenager war
hat sie sich die Lampe zum Geburtstag gewünscht;
in der neuen Wohnung braucht sie sie nicht mehr
und nun hab ich sie bekommen.
Ich mag sie sehr gerne und das gute Stück
steht nun auf einem Beistelltisch im Wohnzimmer.


Der Sessel mit Hocker ist mein Lieblingsplatz beim Handarbeiten,
genau so wie beim Musik hören oder Fernsehen.
( Letzteres mag ich nicht besonders )

Genau an diesem Ort habe ich gestern fleißig strickend,
unterbrochen vom Kaffeetrinken, Abendbrot und unserem Abendkaffee, 
mir das Hörbuch von Hape Kerkeling “ Ich bin dann mal weg “ angehört.
Es sind 6 CD´s und dauern 7 Std. und 28 Min..


Die Zeit verging im Flug, denn Hape hat selbst die CD´s besprochen,
es war einfach ein Ohrenschmaus!
Ich kann die CD sehr empfehlen,
man glaubt man ist auf dem Pilgerweg dabei.

Heute sitze ich auch in meinem Stuhl und stricke
dass die Nadeln glühen, denn ich stehe unter Zeitdruck.
Das Objekt kann ich Euch erst später zeigen, hat seinen Grund J

Einen restlichen schönen Sonntag und einen guten Wochenstart
wünscht Euch
WaltraudD

Donnerstag, 10. Januar 2013

Loop '2

... Nummer 2!

Im Blog von "fliegenpilzlesblog.blogspot" habe ich einen
sehr schönen grünen Schal gesehen mit einem einfachen
aber wirkungsvollen Muschelmuster.
Der Schal hat mir so gut gefallen, dass ich ihn nachgehäkelt habe
mit einem Baumwoll-/Seidengemisch in gebrochenem weiß.


Der Loop ist durch den hohen Anteil der Seide himmlisch weich
und sehr warm; es ist äußerst angenehm ihn zu tragen.


Und schon wieder ist es Donnerstag, 
die erste Arbeitswoche im neuen Jahr fast vorbei, 
das Wochenende steht vor der Tür
wo wir alle wieder viele schöne Sachen fertigen können.
Ich freu mich drauf.

Liebe Grüße
WaltraudD

Mittwoch, 9. Januar 2013

Namensänderung

Nachdem ich mehr Zeit für Stricken, Häkeln, Nähen und Basteln
als zum Quilten verbringe habe ich mich entschlossen meinen Blognamen zu ändern.

Da ich noch nicht lange im Blogforum bin
haben sich Gott sei Dank nicht viele Mitbloggerinnen
an meine Namensänderung zu gewöhnen … grins!

Liebe Grüße
WaltraudD

Montag, 7. Januar 2013

Erster Post im Neuen Jahr!

Heute zeige ich Euch meinen ersten Loop.
Loop´s sind zur Zeit total angesagt
So einen Schal zu stricken geht schnell
und mit dem Lochmuster war es auch noch kurzweilig.


Das Muster habe ich aus dem Internet von Buttinette.


Da durch die melierte Wolle das Muster nicht gut zu erkenne ist,
dieses mir aber super gut gefällt, werde ich den nächsten Loop
mit uni - farbener Wolle nochmals stricken.
Außerdem verträgt das Muster und die Wolle einen höheren Maschenanschlag, 
die  angegebenen 195 Maschen sind fast etwas zu wenig.

Für heute liebe Grüße
WaltraudD

PS.:   Auf den Bildern ist es ein und derselbe Loop, nur im Freien fotografiert kommt die Originalfarbe besser zur Geltung.


Montag, 31. Dezember 2012

Tatütas

In den Tagen vor Weihnachten habe ich mehrere Tatütas gehäkelt.
Als kleines Weihnachtsgeschenk bzw. Mitbringsel
sind einige schon verschenkt.


Das sind die restlichen Drei!
Das Häkeln der Tatü ging schnell von der Hand
und sie sind einfach hübsch und praktisch.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr


wünscht Euch
WaltraudD

Samstag, 22. Dezember 2012

Weihnachtstischdecken

…sind ja nicht mehr modern,
aber ich mag Tischwäsche im Allgemeinen sehr gerne.
Reine Weihnachtstischdecken habe ich 4 Stück
und die will ich Euch zeigen.


Nr. 1


Die Decke ist in Hardangertechnik
mit weißem und goldenen Garn gestickt.


Es sind vier offene und vier geschlossene Sterne.



Umrandet wurden die Felder mit goldenen Vier- und weißen Dreiecken.

*

Nr. 2
Die Decke ist an den vier Breitseiten mit blauen Schleifen
und vielen goldenen Sternen verziert.
Das Spaltgarn besteht aus sechs Fäden und die Decke wurde
mit je einem Faden des Spaltgarns bestickt.
Dadurch wirkt das Muster sehr fein und edel.



Die Ecken der Decke wurden mit goldenen Sternen bestickt.


Gestickt wurde diese Decke mit Kreuzstichen.

*

Nr. 3
Diese Decke ist mit vielen kleinen Sternen verziert.
Sie sind mit weißem Garn gestickt
und das Innere des Stern ist mit jeweils 9 goldenem Sternen gefüllt.



Dieser Stickstil wird der Hardangerstickerei zugeordnet.

*

Nr. 4
Diese Decke wurde mit einer Winterlandschaft
und einer beleuchteten Kapelle an allen vier Seiten bestickt.



Auch hier habe ich den Kreuzstich verwendet.


Gestickt wurde die Decke ebenfalls nur mit einem Faden
aus dem sechsfädigen Spaltgarn.

*

Eine besinnliche Weihnacht wünscht Euch
WaltraudD

Freitag, 21. Dezember 2012

Jahreswechsel

Allen Bloggerinnen wünsche ich mit einer Aufnahme aus meiner Heimat ein
wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in´s Jahr 2013.


Danke an Alle die mir in meiner bisher kurzen Bloggerzeit
liebe Kommentare geschrieben haben.

Lasst es Euch gut gehen!

Liebe Grüße
WaltraudD

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Moorwanderung

Bei herrlichem Sonnenschein und tiefen Schnee 
war ich heute Nachmittag im Moor unterwegs.
Wenn Ihr Lust habt, dann nehme ich Euch jetzt auf einen 
kleinen Querschnitt des wunderschönen Spazierganges mit:










Hoffentlich bleibt uns der Schnee noch länger erhalten,
denn Weihnachten und Schnee, das gehört halt einfach zusammen.

Liebe Grüße
WaltraudD

Sonntag, 9. Dezember 2012

2. Advent

… mit Schnee und kalten Minusgraden.


Wie kuschelig ist es da am Kachelofen mit Kaffee und Quarkstollen.
*
Gestern Abend habe ich noch ein kleines Tischset gehäkelt.


Die Anleitungen sind oft schwierig zu verstehen.
Die Häkel - Anleitung habe ich mir aufgezeichnet,
ich habe es dann bildlich vor mir und
so komme ich sehr schnell dahinter wie es funktioniert;
die ganze Angelegenheit ist dann nicht mehr so kompliziert.

Einen guten Wochenstart wünscht Euch
WaltraudD