Freitag, 9. August 2013

Sommerblumen


Durch die Hitze in den letzten 14 Tagen war es mir einfach zu heiß um mit Wolle oder Garn zu arbeiten,
daher habe ich in dieser Richtung nichts zu berichten.


Bevor die Blumen unter der Hitze zu leiden hatten, 
habe ich einen kleinen Blüten - Querschnitt durch meinen Garten fotografiert.








Vielleicht gefallen Euch die Bilder.

Liebe Grüße
WaltraudD


Dienstag, 6. August 2013

Grrr...

Mit meinem Computer stehe ich z. Zt. auf Kriegsfuß!
Er musste neue aufgesetzt werden und bis dann wieder alles so funktioniert
wie es sein soll, ich kann Euch sagen das kostet viel Schweiß
und noch mehr gute Nerven.
Ich gehöre nicht dieser Generation an, die den Umgang mit dem Computer schon in der 
Schule gelernt hat, ich bin leider auf die Hilfe meiner Mitmenschen angewiesen.

Als vor ein paar Tagen computermäßig mal wieder gar nichts ging habe ich Marmelade gemacht
und zwar Himbeer-, Johannisbeer- und Zwetschgenmarmelade.
Insgesamt sind es 27 Gläser geworden.


Wie in ganz Deutschland ist es bei uns auch brütend heiß.
Temperaturmässig bewegen wir uns immer zwischen 35° und 39°.
Wie Ihr seht verbringe ich meine freien Stunden
gut gekühlt im Schatten unseres Apfelbaumes.


Da unser Kater das Wasser nicht liebt muss er sich
auf den kühlen Fliesen im Schatten Abkühlung verschaffen.


Bis Bald Eure
WaltraudD

Samstag, 27. Juli 2013

Patchworkdecke

Da ich viel zum Nachtragen habe möchte ich über meine 
Patchwork – Decke berichten.
Meine paar Quadrate, die ich Euch ja schon vor ein paar Wochen gezeigt habe,
sind nunmehr auf 32 Stück angewachsen.


Es sind auch schon alle Fäden vernäht.
Puh…., das war bei der Farbenvielfalt eine zeitraubende Angelegenheit.


Für eine große Decke fehlen mir noch 10 Teile 
und dann kann ich mit dem Zusammenhäkeln beginnen.


Wenn es so weit ist, werde ich wieder berichten.

Ein schönes Wochenende wünscht Euch
WaltraudD

Abendstunden

Samstag, 2013-07-27

Gestern bin ich am Abend noch zum Höglwörther See gefahren. 


Er ist nicht weit von meinem Zuhause entfernt 
und somit bietet er sich an mal schnell ins Wasser zu hüpfen.


Der See lag ruhig und friedlich vor mir, es war niemand mehr da.


Es war ein Genuss in dem warmen Wasser zu schwimmen.


Da es so friedlich und still war bin ich mit meiner Kamera noch ein Stück 
am See spaziert und habe einige Aufnahmen gemacht.
Vielleicht gefallen Sie Euch auch.


Auf dem Heimweg gab es dann noch einen schönen Sonnenuntergang.


Bis bald Eure
WaltraudD

Freitag, 26. Juli 2013

Computer

Nach 6 Wochen Computerabstinenz habe ich viel nachzutragen, 
was ich in den nächsten Tagen erledigen werde.
Ich habe viel erlebt und gewerkelt,
aber die dazugehörigen Dateien muss ich erst wieder
von der externen Festplatte auf den Rechner kopieren.

Ganz lieb begrüßen möchte ich in meinem Blog Inken und Tanja Hotopp .

Bis bald Eure
WaltraudD

Donnerstag, 25. Juli 2013

Mein Computer war 6 Wochen “krank“,
konnte ihn nicht benutzen,
aber nun funktioniert wieder alles!

Es grüßt Euch
WaltraudD

Samstag, 15. Juni 2013

Patchworkdecke

Eigentlich wollte ich ja das Granny – Kissen fertig machen,
aber zur gleichen Zeit habe ich mein Langzeitprojekt auf die Nadel genommen
und dieses Stricken mit den vielen Wollresten macht durch den Farbverlauf solchen Spaß, dass nun das Kissen etwas auf seine Fertigstellung warten muss. J


Ich habe so viele Wollrest, dass die Restekiste nicht wirklich leerer wird.

Ein schönes Wochenende wünscht Euch
WaltraudD

Donnerstag, 13. Juni 2013

Decke # 18

Vor mindestens 30 Jahren habe ich das heutige Modell gestickt,
obwohl ich gar keinen passenden Tisch hatte.


Mein Traum war immer ein eigenes Haus mit einem Esszimmer.
Mein Traum wurde wahr!


Nun stelle ich Euch meine Decke vor.


Sie ist 170/120 cm groß.
Wie lange ich zum Sticken benötigte weiß ich nicht mehr,
aber dass es über 2.000 m ( 2 km ) Garn waren,
das ist mir in Erinnerung geblieben.


Liebe Grüße
WaltraudD

Wien

Donnerstag, 13.Juni 2013

Letzte Woche war ich mit meinem Mann für 4 Tage in Wien.
Dieser Wien-Trip war ein Geburtstagsgeschenk von meinen Kindern und meinem Mann.
Leider hat das Wetter nicht mitgespielt, es war kalt und regnerisch,
trotzdem ist Wien sehenswert.
Mit jedem Schritt in dieser Stadt wird man mit der k u. k – Zeit konfrontiert.
Die österreichisch -/ ungarische Zeit hat die Stadt sehr stark geprägt.
Es gibt enorm viele Museen, Kirchen, Schlösser und andere Sehenswürdigkeiten,
den Prater nicht zu vergessen.
Dieser war bei unserem Besuch fast zur Gänze geschlossen.
Die meisten Buden und Fahrgeschäfte hatten zu.
Offen hatten das Riesenrad und Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett.


Madame Tussauds


 *
Im Stephansdom waren die Lichtspiegelungen durch die bunten Scheiben eine Augenweide. 


Leider sind solche Spiegelungen im Dom, wo auch nur gedämpftes Licht herrschte, sehr schlecht zu fotografieren, 
aber auf diesem Bild kann man es vielleicht etwas erahnen.


Der ganze Dom ist mit diesen bunten Scheiben verglast.
Der Dom selbst war außen verhüllt, da er z. Zt. saniert wird.

* 
 Natürlich haben wir die Hofburg, die ehemalige Kaiserresidenz besichtigt.


Bis 1918 war die weitläufige Burganlage das politische Zentrum der Monarchie,
heute residiert dort u.a. der Bundespräsident.



Nach der Besichtigung der Kaiserappartements sahen wir uns noch die weitläufige Silberkammer an, 
in der prachtvolle Speiseservice, bis zu 30 m lange Tafelaufsätze und exquisite Tischwäsche 
die luxuriöse Pracht der kaiserlichen Tafelkultur gezeigt werden.

In Wien befinden sich noch einige Flaktürme aus dem 2. Weltkrieg.


In einem dieser wuchtigen und beeindruckenden Türme
wurde das “ Haus der Meere “ eingerichtet;
eine gelungene Nutzung dieses damals todbringenden Turmes.


*
U.a. fuhren wir den Donauturm in Kaisermühlen hoch. 
Er ist 252 m hoch und die Aussichtsplattform befindet sich in 150 m Höhe, 
die man mit dem Lift in 30 Sek. erreicht hat.
Von diesem Turm werden Bungee-Jumping veranstaltet.


Wir hatten eine großartige Rundsicht über Wien.
In diesem Ortsteil von Wien befindet sich auch die UNO-City. 

Ich könnte noch viel mehr erzählen, aber auch so habt  Ihr eine Vorstellung von 
unserem straffen Programm in diesen vier Tagen.
So schön und interessant dies alles ist, so müde und kaputt ist man nach einer solchen Besichtigungstour.
Das Resümee dieser Tage ist, dass Wien sehr sehenswert ist und man viel Geld und viel Zeit mitbringen sollte.

Nun noch einen schönen Tag wünscht Euch
WaltraudD

Donnerstag, 30. Mai 2013

Tischdecke # 17

Und weil es so schön ist gleich noch ein Post und noch eine Decke!
Diese ist im Kreuzstich gestickt.


 Bei dieser Decke habe ich das Mittel ausgemessen
und dann nach außen gezählt um mit dem Kranz zu beginnen.
Die Motive sind ausgezählt und der Stoff, wie von mir geliebt, sehr fein.


Beim Fotografieren der Decke,
ich stand mit gespreizten Beinen davor,
kam mein Kater von hinten an und hat sich ins Bild geschummelt.
( Seine Verletzung im Nacken hat er von einem Stacheldraht,
er ist mal wieder hängen geblieben. )
 Als der Schlawiner verscheucht war, sah dann die Decke so


aus! L

Bis demnächst
WaltraudD

Hardanger - Tischdecke # 16

Donnerstag, 2013-05-30

Bei dem Wetter, es schüttet wie aus Kübeln,
hat man Zeit zu Posten.
Das Hardanger – Sticken war mal viele Jahre mein Thema.
Ich zeig Euch deshalb eine weitere Decke,
auch diesmal wieder in dieser Technik.
Ihr könnt Euch schon mal darauf vorbereiten,
dass noch einige Tischdecken und Deckchen kommen werden.

  
Auch diese Decke hat ein Maß von 120/120 cm.
Das Material ist ein Baumwoll-/Leinengemisch in beige
und mit mittlerem und sehr dünnem Hardangergarn gestickt.


Diese Sticktechnik hat mir sehr viel Spaß gemacht,
weil sie ein sehr genaues Arbeiten verlangte.
Das Auszählen der Kästchen musste zu 100 % stimmen,
denn sonst stimmte der Anfang mit dem Ende nicht mehr zusammen
 und beim Ausschneiden sind dann die Fäden “ davongelaufen “
sprich es hat sich alles aufgetrennt.
Um so feiner der Stoff war um so lieber war es mir.


Nun habe ich das Sticken etwas zurückgelegt,
denn durch den Blog bin ich auf so viele andere Anregungen gestoßen, 
die nun zu machen sind, mein Ideen – Ordner quilt schon über.

Nun noch einen schönen restlichen Feiertag 
Eure WaltraudD

Mittwoch, 29. Mai 2013

So kann es nicht weitergehen ...

…mit dem Wetter!
Nichts als Regen, Kälte und Schnee auf den Anhöhen
und das soll der Frühling sein?
Gestern war mal einer der wenigen Sonnentage.
Natürlich war ich im Garten unterwegs,
hab die Erde aufgelockert und die verfaulten Pflanzenteile entfernt.
Der Salat, die Tomaten sowie die Erdbeeren in den Ampeln
kümmern mangels Wärme vor sich hin.



Da die Erdbeeren nur dünne Stiele und Mini-Fruchtansätze vorweisen 
habe ich meine Stoff – Erdbeeren hervorgeholt.


Bei dem Sonnenschein gestern hatte man das Gefühl
als ob die Blumen ganz bewusst
Ihre Köpfchen Richtung Himmel strecken.



Die Farben waren sehr intensiv.

Liebe Grüße
WaltraudD

Montag, 27. Mai 2013

Küchenschürze

Gestern habe ich eine Schürze aus 2 Geschirrtüchern genäht.


Heute musste ich noch Knöpfe annähen
und jetzt kann ich sie Euch präsentieren.


Es geht ratzfatz zum Nähen.
Vielleicht hat jemand Lust sie nachzunähen, 
daher im Anschluss die Anleitung:

Material:   2 schöne Geschirrtücher
                Schürzenband
                Stecknadeln
                Nähgarn
                Nadeln
                Knopflochseide
                Knöpfe zum Verzieren

Anleitung: Ein Geschirrtuch senkrecht auf den Arbeitstisch legen, das andere waagerecht darüberlegen. Mit Stecknadeln die zwei Geschirrtücher zusammenstecken. An den Körper halten um die Länge des Brustteils festzulegen. So zusammennähen, dass der untere Teil der Schürze als Tasche fungiert. Damit das Brustteil besser passt habe ich links und rechts einen Abnäher gemacht. Anschließend die Schürzenbänder nach individueller Länge am Brustteil und am Seitenteil festnähen. Zur Verzierung Knöpfe an den Abnähern und am Bund mit Seide annähen.


Gutes Gelingen und viel Spaß
WaltraudD